top of page

Übersicht Veredelung & Branding:

-Transferbildverfahren / Abziehbild
Das Verfahren eignet sich bei speziellen Formen und/oder komplizierten Farbverläufen. Es handelt sich um eine sehr robuste Druckmethode, Sie ist mit dem Siebdruck vergleichbar. Dieses Garantiert ähnlich gute Ergebnisse für Ihren Kunden, um mit außergewöhnlichen Bildern und Mustern aufzufallen.

-Gravur/Lasergravur
Eine edle und sehr exklusive Werbeanbringung für nicht nur für Metallartikel. Mit einer Namens- oder Initialgravur erhalten diese Werbeartikel wie beispielsweise Etuis einen sehr persönlichen Charakter. Bitte beachten Sie, dass die Lasergravur auf unterschiedlichen Materialien in deren Farbigkeit entsprechend unterschiedlich ausfällt.  Bei Lasergravuren ist die größte Präzision möglich, zusätzlich zur hohen Beständigkeit.

 

-Ätzung
Die Ätzung stellt, ebenso wie die Gravur, eine gute Alternative zu den üblichen Druckverfahren da. Ätzung ist eine hochwertige Veredelungsmethode, da sie für Ihre besonders lange Lebensdauer bekannt sind. Ihre Erscheinung ist eher dezent und eignet sich deshalb besonders, um z.B. ein edles Geschenk zu gestalten.

 

-Digitaldruck
Beim Digitaldruck wird das Druckbild direkt vom Computer auf die Druckmaschine übertragen. In den meisten Fällen handelt es sich um ein elektrofotografisches Druckverfahren, ähnlich einem Laserdrucker. Dabei wird die Farbe (Toner) von den geladenen Stellen der Drucktrommel angezogen, auf das Papier übertragen und durch Hitze fixiert. Das Digitaldruckverfahren eignet sich beispielsweise für die Personalisierung von Drucksachen, wie speziell auf den Empfänger abgestimmte Werbesendungen

(Direkt-Mailings).

-Direktdruck
Beim Direktdruck werden entweder Glas- oder Keramikartikel durch keramische Farben eingebrannt. Ihr Artikel ist dann lichtecht spülmaschinenfest, sowie kratz- und ritzfest. Eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten ist denkbar.

 

-Doming
Domin ist ein computergestütztes Druckverfahren für brillante Darstellungen für 3D Motive. Es kann überall eingesetzt werden wo auch Folien eingesetzt werden, es erzielt immer eine dekorative Wirkung (aha-effekt). Kaum eine andere Art von Etiketten und Aufkleber eignet sich besser zur Produktkennzeichnung als das 3D Doming Sticker.

-Flexodruck

Der Flexodruck zeichnet sich insbesondere durch seine Vielseitigkeit aus, da auf vielen Materialien Druckergebnisse erzielt werden, die mit anderen Druckverfahren nicht oder nur eingeschränkt möglich sind. Druckaufträge lassen sich schnell und in hoher Auflage herstellen, dadurch ist die Herstellung meistens kostengünstiger als andere Verfahren. Heute wird der Flexodruck für die unterschiedlichste Druckaufträge eingesetzt. Hauptanwendungsgebiet ist das Bedrucken von Verpackungsmitteln aus unterschiedlichen Kunststoffen, Karton, Pappe und Papier. Auch Tapeten, Etiketten, Klebefolien und Kartons können im Flexodruckverfahren bedruckt werden.

-InMould
Die In Mould Veredelung verwandelt Ihren Artikel in ein Foto echtes Werbe-Highlight. Das innovative Verfahren ermöglicht eine sehr robuste Veredelung von z. B. Eiskratzer, Brotboxen oder Getränkekisten.  Dabei kann die komplette Oberfläche des Werbeartikels genutzt und aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt werden. Der besondere Vorteil: jegliche Drucknebenkosten wie Druckformen und Lithos entfallen.

-Offsetdruck
Die meisten Druckprodukte werden heute im Offset hergestellt, man bezeichnet es als indirektes Druckverfahren, was bedeutet, dass Druckplatte und Bedruckstoff nicht in direkten Kontakt kommen. Vielmehr zeichnet sich das Druckverfahren des Offsets dadurch aus, das die Druckplatte erst eingefärbt und anschließend das Druckbild auf ein Gummituch übertragen wird. Es wird meistens bei großen Auflagen vom Bücher, Zeitungen, Prospekte, Flyer, Plakate und Kataloge eingesetzt.

-Siebdruck
Der Siebdruck ist ein direktes Druckverfahren und wird auch als Durchdruckverfahren bezeichnet. Die dickflüssige Druckfarbe wird in ein sehr feines Sieb gegeben und per Rakel gleichmäßig verteilt. Das finale Druckmotiv entsteht, weil das vorbereitete Sieb nur an bestimmten Stellen Farbe auf das Druckmedium überträgt. Die Farbundurchlässigkeit wird mittels Siebdruckschablonen oder speziellen Lacken erreicht.

-Stickerei
Stickereien sind das mit Abstand edelste, qualitativ hochwertigste und langlebigste

Veredlungsverfahren für Textilien. Die Basis für die Stickereien bildet eine Stickkarte, die für das jeweilige Motiv erstellt wird, bei der Gestaltung des Motivs sind der Phantasie nur wenig Grenzen gesetzt. So sind einfarbige, schlichte Motive ebenso möglich wie aufwändigere, bunte Motive, 3-dimensionale Stickereien, Applikationen oder Motive, in die nachtleuchtende, Reflex-, Metallic-, Neon- oder andere Effektgarne integriert sind. Zu den Vorteilen von Stickereien gehört, dass sich die Motive durch eine sehr lange Haltbarkeit und Waschbeständigkeit auszeichnen, sehr edel und individuell wirken und auch hochwertige Textilien wie Wolle oder Fleece veredelt werden können.

-Tampondruck
Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren nach dem Tiefdruckprinzip. Ein Druckklischee enthält das zu druckende, tieferliegende Druckmotiv. Die Druckfarbe wird per Rakel auf das Klischee übertragen und überschüssige Farbe sauber entfernt. Ein elastischer Drucktampon nimmt vom Klischee die zurückgebliebene Farbe auf, um diese auf das zu bedruckende Objekt zu übertragen. Der Vorteil besteht in der Verformbarkeit des Silikonkautschuk-Tampons, sodass selbst gewölbte Flächen problemlos bedruckbar sind.

-Transferdruck
Thermotransferdrucke erfordern spezielle Drucker, die durch Erwärmung des Druckkopfes Farbe von einem Farbband lösen und auf das zu bedruckende Medium übertragen. Dieses Druckverfahren ist für Schriften und Logos geeignet, nicht jedoch für große Flächen. Ein farbverbindlicher Druck ist nicht möglich. Anwendungsbeispiele für den Thermotransferdruck sind Etiketten und Labeldrucke auf CDs und DVDs - jedoch nur in kleinen Auflagen.

Merkumo GmbH

In den Fuchslöchern 29

67240 Bobenheim-Roxheim

Tel.: +49 (0) 6181 - 969 46 56

Fax: +49 (0) 6181 - 969 46 57

E-Mail: info@merkumo.com

 

MERKUMO-17.jpg

Kontakt:

  • Facebook Classic

© 2020 MERKUMO GMBH

bottom of page